
Weltglücksreport: Wo die Menschen am zufriedensten sind
16.04.2025
Wo sind die Menschen am glücklichsten und welche Faktoren beeinflussen unsere Zufriedenheit und Lebensqualität? Mit diesen Fragen beschäftigt sich jedes Jahr das Netzwerk „Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen und erstellt daraus den Weltglücksreport.
Die glücklichsten Menschen der Welt wohnen demnach in Europa, genauer gesagt in Skandinavien. Im achten Jahr in Folge führt Finnland das Ranking der glücklichsten Nationen an, gefolgt von Dänemark, Island, Schweden und den Niederlanden. Ein wenig abgeschlagen steht Deutschland auf Platz 22, hat aber im Vergleich zum Jahr 2024 zwei Ränge gutgemacht. Schlusslicht auf Platz 147 ist Afghanistan.

Glücksland Baden-Württemberg: 2024 gab es im Südwesten 30 Millionengewinne bei den Lotterien von Lotto Baden-Württemberg.
Foto: Claus M. Morgenstern
Jedes Jahr nehmen mehr als 100.000 Menschen weltweit an der Umfrage für den Weltglücksreport teil. Entscheidend für das Länderranking ist dabei die Cantril-Leiter-Frage. Die Teilnehmenden werden gebeten, sich eine Leiter mit zehn Sprossen vorzustellen, wobei die unterste „Sprosse null“ für das schlechteste Leben und „Sprosse zehn“ für das bestmögliche Leben steht, das sie sich ausmalen könnten. Dann werden sie gefragt, auf welcher Stufe sie sich aktuell einordnen würden. In Finnland sehen sich die Menschen bei durchschnittlich 7,736, während Deutschland mit 6,753 fast einen ganzen Punkt dahinter bleibt.
Beim Weltglücksreport 2025 stand auch das Thema „sharing and caring“, also das Teilen und das Kümmern um andere im Fokus. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ermittelt, was weltweit glücklich macht. Das Ergebnis: Vor allen Dingen die Verbindung zu anderen Menschen ist wichtig für das eigene Glück. So wirkt es sich zum Beispiel positiv auf unsere Zufriedenheit aus, Mahlzeiten gemeinsam mit anderen einzunehmen. Und eine weitere schöne Erkenntnis: Weltweit schätzen Menschen die Großzügigkeit und das Wohlwollen anderer schlechter ein, als sie tatsächlich sind. Deshalb macht es uns umso glücklicher, wenn andere Menschen fürsorglich, freundlich und hilfsbereit sind.
2024 gab es im Südwesten 30 Millionengewinne bei den Lotterien von Lotto Baden-Württemberg. Insgesamt 195 Glückspilze räumten mindestens 100.000 Euro ab. Unterm Strich wurden in Baden-Württemberg rund 563,5 Millionen Euro an Gewinnen ausbezahlt.
Dank des Lotto-Prinzips kommen rund 40 Prozent der Spieleinsätze dem Gemeinwohl zugute, das waren im vergangenen Jahr rund 437,2 Millionen Euro. Davon werden zum Beispiel der Sport, die Kunst und Kultur, die Denkmalpflege und soziale Projekte gefördert. Das macht fast 1,2 Millionen Euro pro Tag, die Lotto BW für die Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Erfahren Sie hier mehr über das Lotto-Prinzip.