Icon Sanduhr Pause
Logo Glüxblog mit rotem X und schwarzem Schriftzug.

Smart tippen: Das kann das Tablet in den Annahmestellen

17.04.2025

Schnell, einfach, digital: Am Tablet in der Annahmestelle lässt sich der Spielschein im Handumdrehen erstellen. Die Bedienung funktioniert intuitiv. Einfach auf das Display tippen – und schon öffnet sich das Menü. Wer doch einmal eine Erklärung braucht, findet an vielen Stellen ein kleines „i“, das weitere Informationen bietet. Das Haus-Symbol oben führt immer wieder zurück zum Startbildschirm.

Lotto-Tablet mit ausgefülltem Spielschein und Warenkorb-Auswahl.

Das Tablet in der Lotto-Annahmestelle lässt sich intuitiv bedienen.

Wer beispielsweise den Klassiker LOTTO 6aus49 spielen möchte, tippt auf die entsprechende Schaltfläche. Zur Auswahl stehen wie bei der Papiervariante Normal- und Systemscheine. Wer möchte, gibt auf dem Bildschirm seine persönlichen Gewinnzahlen ein. Auch Quicktipps sind möglich. Dann füllt der Zufallsgenerator die Tippfelder automatisch aus. Ebenso kann die Teilnahme an den Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 sowie der Rentenlotterie GlücksSpirale und deren Zusatzlotterie Sieger-Chance ausgewählt werden – samt persönlich oder zufällig generierter Losnummer. Die Laufzeit des Tipps lässt sich ebenfalls individuell festlegen.


Je nach Ausstattung des Tablets ist außerdem die Spielscheinvorbereitung für die tägliche Zahlenlotterie KENO und den Fußballtipp TOTO möglich. Für TOTO-Fans bietet das Smart Device einen weiteren Clou: Der Bildschirm zeigt bei der Tippabgabe die Partien der aktuellen Veranstaltung des TOTO-Programms an.


Wer den Kauf des Spielscheins abschließen möchte, tippt auf die rote Schaltfläche „In den Warenkorb“. Anschließend wird der Warenkorb ausgedruckt – in Form eines Bons mit Barcode, der an der Kasse der Annahmestelle eingescannt wird. Nach der Bezahlung bekommt man die Spielquittung – und schon steht der Chance aufs große Glück nichts mehr im Wege.


Viele Infos zum Nachlesen


Wer möchte, kann sich am Tablet über die aktuellen Lottozahlen und Quoten informieren. Auch die Jackpothöhen sind auf einen Blick ersichtlich. Auf dem Smart Device finden Tipperinnen und Tipper außerdem Informationen über das Unternehmen Lotto BW sowie den Jugend- und Spielerschutz. Teilnahmebedingungen, Preisübersichten der Lotterien – das und mehr gibt es auch zum Nachlesen für unterwegs oder zu Hause. Dazu muss nur der auf der jeweiligen Seite eingeblendete QR-Code mit dem eigenen Smartphone gescannt werden. Insgesamt sind mehr als 2.000 Annahmestellen im Südwesten mit der modernen Lotto-Wand mit integriertem Tablet ausgestattet.