Pressemitteilungen
GlücksSpirale fördert die Sanierung der Friedhofskirche St. Peter in Bietigheim-Bissingen
30.01.2025
Ihre Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück: Die Fassade der Peterskirche in Bietigheim-Bissingen kann auch dank einer Förderung aus der Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto-Baden-Württemberg restauriert werden. Georg Wacker, Geschäftsführer von Lotto BW, und Dr. Fritz Fischer, Leiter des Ortskuratoriums Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, haben am Donnerstag, 30. Januar, den symbolischen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro an Oberbürgermeister Jürgen Kessing überreicht.
„Das Geld aus der GlücksSpirale macht es der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möglich, wertvolle Denkmäler wie die Friedhofskirche Sankt Peter in Bietigheim-Bissingen zu erhalten“, betonte Lotto BW-Geschäftsführer Georg Wacker bei seinem Besuch vor Ort. „Als Landesunternehmen leistet Lotto Baden-Württemberg mit dieser Förderung einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und hilft mit, unser kulturelles Erbe zu bewahren.“
Seit mehr als 50 Jahren werden mit den Erträgen der GlücksSpirale Projekte unterstützt, von denen die Allgemeinheit profitiert. In Bietigheim-Bissingen werden sie für Natursteinarbeiten an der Fassade der evangelischen Peterskirche eingesetzt. Das über Resten aus der Römerzeit errichtete Gotteshaus wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Peterskirche von der Stadt-kirche als Pfarrkirche abgelöst. Bis heute wird sie als Friedhofskirche genutzt.
Mit Erträgen aus der Lotterie GlücksSpirale werden in Baden-Württemberg Projekte aus den Bereichen Sport, Soziales, Natur- und Umweltschutz sowie dem Denkmalschutz unterstützt. Davon profitieren unter anderem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Sie erhielten 2024 rund drei Millionen Euro aus der GlücksSpirale für ihre Arbeit.