Geschäftsentwicklung 2023
Die nachfolgenden Spieleinsätze der Geschäftsentwicklung 2023 sind vorläufig.
- Lotto Baden-Württemberg erzielt zweithöchstes Spielgeschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte – Milliarden-Marke wieder überschritten
- 540 Mio. € an ausgeschütteten Gewinnen
- Mehr als 426 Mio. € an Überschüssen für die Allgemeinheit im Land


Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Lotto Baden-Württemberg ein Spielgeschäftsergebnis von 1.094,0 Mio. €. Dies entspricht dem zweithöchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Die Spieleinsätze lagen um 2,2 % über denen des Vorjahres. Damit hat sich das Unternehmen, das mitten in der digitalen Transformation ist, trotz einer weiterhin hohen Unsicherheit durch die konjunkturellen Rahmenbedingungen bewiesen.
Rückgrat des Vertriebs waren weiterhin die Lotto-Annahmestellen im Land. Mit einem Anteil von etwa 74 % wurde erneut der Großteil der Spieleinsätze an den rund 3.100 Standorten in Baden-Württemberg erzielt. Gleichzeitig stieg im Berichtsjahr die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach der Spielteilnahme über lotto-bw.de und die Lotto BW-App. Mit Einsätzen von rund 176,6 Mio. € konnte ein Zuwachs der Online-Einsätze um 11,3 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.
Im zurückliegenden Geschäftsjahr ging für 30 Tipperinnen und Tipper in Baden-Württemberg der Traum vom Millionengewinn in Erfüllung. Damit liegt Baden-Württemberg in der bundesweiten Millionärsstatistik hinter Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Rang. Insgesamt wurden an die Kundinnen und Kunden in Baden-Württemberg über alle Spielarten hinweg Gewinne in Höhe von rund 540 Mio. € ausgeschüttet.
Das Gemeinwohl war 2023 wieder der größte Gewinner in Baden-Württemberg. Lotto Baden-Württemberg erwirtschaftete im Berichtsjahr mehr als 185,3 Mio. € Lotteriesteuer und 228,1 Mio. € an Reinerträgen. Hiervon setzt das Land insgesamt 132,4 Mio. € über den Wettmittelfonds für Sport, Kunst und Kultur, Denkmalpflege und soziale Projekte ein. Aus den Überschüssen der Lotterien GlücksSpirale und Die Sieger-Chance gingen weitere 13,2 Mio. € an Empfänger wie den Landessportverband oder die Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Insgesamt kamen 2023 auf diese Weise 426,6 Mio. € für das Gemeinwohl zusammen.
Das Spielangebot von Lotto Baden-Württemberg 2023 auf einen Blick
- Zahlenlotterien: LOTTO 6aus49, Eurojackpot, Spiel 77 und SUPER 6
- Losbrieflotterien
- Privatlotterien: GlücksSpirale und Die Sieger-Chance
- Weitere Spielangebote: KENO und plus 5, TOTO, Silvester-Millionen
Zahlenlotterien
Losbrieflotterien
Privatlotterien
Weitere Spielangebote

- Moderater Rückgang der Spieleinsätze
- LOTTO 6aus49-Jackpot erreicht zweimal den Maximalbetrag von 45 Mio. €
- 13 Millionengewinne entfallen auf Baden-Württemberg
Über den Jahresverlauf hinweg sind die Jackpots im LOTTO 6aus49 gleich zweimal auf den Höchstbetrag von 45 Mio. € angewachsen. Dabei wurde dieser Maximalbetrag sowohl in der 13. als auch in der 39. Veranstaltung 2023 jeweils in einer Samstagsziehung erreicht.
Parallel zur Einsatzentwicklung freuten sich im Berichtsjahr 13 Tipperinnen und Tipper aus Baden-Württemberg über einen Millionengewinn im LOTTO 6aus49. Mit knapp 8,5 Mio. € entfiel der höchste Gewinne im April 2023 auf die Landeshauptstadt Stuttgart.

- Produktmodifikationen beim Eurojackpot führen zu deutlichem Einsatzzuwachs
- Europäische Lotterie mit vier Spitzenjackpots von mehr als 100 Mio. €
Infolge dessen konnten sich im Gesamtjahr 2023 in vier Jackpotphasen attraktive Spitzenjackpots von über 100 Mio. € bilden, was einen spürbar positiven Einfluss auf das Spielgeschäft hatte. Gleichzeitig war auch eine Einsatzverlagerung von der Ziehung am Freitag zur Ziehung am Dienstag festzustellen.
Die multinationale Lotterie Eurojackpot wurde 2012 ins Leben gerufen. Es beteiligen sich inzwischen 19 europäische Länder.

- Spielgeschäftsergebnis aufgrund hoher Abhängigkeit vom Hauptprodukt leicht zurückgegangen
- Einsatzentwicklung bei den Mittwochsziehungen besser als zu den Samstagsziehungen
Dabei fällt erneut auf, dass sich die Spieleinsätze beider Zusatzlotterien bei den Mittwochsziehungen besser entwickelt haben als zu den Samstagsziehungen. Dies ist vor allem damit zu erklären, dass seit den Produktänderungen beim Eurojackpot die beiden Zusatzlotterien auch zur Eurojackpot-Dienstagsziehung angeboten werden.
Insgesamt wurden mit Spiel 77 und SUPER 6 im Jahr 2023 Einnahmen in Höhe von rund 149,8 Mio. € erwirtschaftet.

- Spieleinsätze mit deutlichen Anstieg
- Aufstockung des Lossortiments kommt an
Insgesamt konnten die höchsten Spieleinsätze im Jahr 2023 mit dem 5 €-Los „Goldene 7“ in Höhe von rund 16,9 Mio. € eingenommen werden. Daneben erfreuten sich abermals das 10 €-Los „Platin 7“ mit Einsätzen von rund 16,0 Mio. €, das 2 €-Los „Heiße 7“ mit rund 13,1 Mio. €, das 20 €-Los „Diamant 7“ mit rund 10,2 Mio. €, das 1 €-Los „Rubbel-Lotto“ mit rund 6,7 Mio. € sowie das 20 €-Los „MEGA Cash“ mit rund 4,8 Mio. € großer Beliebtheit bei den Kundinnen und Kunden in Baden-Württemberg.
Abgerundet wurde das Sofortlotterieangebot durch verschiedene weitere Losvarianten in einer Preisspanne zwischen 1 € und 10 €. Hierzu zählt auch das am 4. Oktober 2022 eingeführte und im Portfolio bislang einzige Aufreißlos „GlüXLos“ (Lospreis: 2 €), mit dem 2023 Einsätze von rund 3,6 Mio. € eingenommen wurden.


- Privatlotterie mit leicht rückläufiger Einsatzentwicklung
- GlücksSpirale weiterhin beständiger Partner der Gemeinwohlförderung
Bereits seit 1970 ist die GlücksSpirale verlässlicher und unverzichtbarer Partner der Gemeinwohlforderung und erwirtschaftete auch 2023 wieder wichtige Fördergelder für das Gemeinwohl. So gingen aus den Überschüssen der Lotterien GlücksSpirale und Die Sieger-Chance in Baden-Württemberg erneut rund 13,2 Mio. € an Destinatäre wie den Landessportverband oder die Denkmalstiftung Baden-Württemberg.

- Teilnahmemöglichkeit in Verbindung mit Eurojackpot sorgt für Zuwachs der Spieleinsätze
- Spitzengewinn von 1 Mio. € geht in den Kreis Ravensburg
Auf Seiten der Gewinnenden durfte sich insbesondere ein Spielteilnehmer aus dem Kreis Ravensburg freuen, der mit der Zusatzlotterie „Die Sieger-Chance“ bei der Ziehung am 15. Juli 2023 den Spitzengewinn von 1 Mio. € erzielte.
Gemeinsam mit ihrem Partner, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), fördert „Die Sieger-Chance“ den Spitzensport und unterstützt vor allem talentierte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler mit Medaillenperspektive, die sich auf die Olympischen Spiele vorbereiten.

- Tägliche Zahlenlotterie mit konstanter Entwicklung
- Zusatzlotterie plus 5 verzeichnet leichten Rückgang
Als Zahlenlotterie mit täglicher Ziehungsfrequenz ist die Teilnahme an KENO und plus 5 nur mit Kundenkarte oder im Internet nach vorheriger Registrierung und Identifizierung der Kundinnen und Kunden möglich. Dabei wirkt sich im terrestrischen Vertrieb die mit der Teilnahme an KENO und plus 5 verbundene Kundenkartenpflicht traditionell eher belastend auf die Einsatzentwicklung aus.

- TOTO 13er Ergebnistipp mit positivem Spieleinsatzverlauf
- Ungünstigere Jackpotbildung beeinträchtigt den TOTO 6aus45 Auswahltipp
Beim TOTO 6aus45 Auswahltipp war 2023 mit Gesamteinnahmen von rund 2,2 Mio. € ein Einsatzrückgang zum Vorjahr um 11,0 % bzw. um rund 0,3 Mio. € zu verzeichnen. Hauptgrund für diesen rückläufigen Trend ist vor allem die verglichen mit 2022 etwas ungünstigere Jackpotentwicklung im Berichtsjahr.
Beide TOTO-Varianten können nur in Verbindung mit einer Kundenkarte oder als Internetkundin bzw. Internetkunde nach vorheriger Registrierung und Identifizierung gespielt werden.

- Acht mal 1 Mio. € gehen an Tipperinnen und Tipper aus Baden-Württemberg
- Jahresendlotterie mit Traditionscharakter
- Zwei Millionen Lose in Rekordzeit abverkauft
Die Silvester-Millionen wurden im zurückliegenden Geschäftsjahr bereits zum 14. Mal ausgespielt und gehören mittlerweile bereits schon fest zur Silvestertradition für zahlreiche Menschen in Baden-Württemberg.
Die Ziehung der Gewinnzahlen fand wie gewohnt am 31. Dezember unter notarieller Aufsicht in der Stuttgarter Lotto-Zentrale statt. Die zur Verfügung stehenden zwei Millionen Lose zum Preis von je 10 € waren 2023 bereits am 1. Dezember und somit erneut in Rekordzeit aberkauft.