Geschäftsentwicklung 2024
Die nachfolgenden Spieleinsätze der Geschäftsentwicklung 2024 sind vorläufig.
- Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
- Spieleinsätze bei Lotterien steigen auf rund 1,14 Milliarden Euro
- Täglich mehr als 1,5 Millionen Euro an Gewinnen ausgeschüttet


Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Lotto Baden-Württemberg ein Spielgeschäftsergebnis bei den Lotterien von 1.138,1 Mio. €. Dies ist das beste Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens. Die Spieleinsätze lagen um 4 % über denen des Vorjahres. Damit hat sich Lotto BW in einer weiterhin hohen Unsicherheit durch die konjunkturellen Rahmenbedingungen bewiesen.
Rückgrat des Vertriebs waren weiterhin die Lotto-Annahmestellen im Land. Mit einem Anteil von rund 70 % wurde erneut der Großteil der Spieleinsätze an den rund 3.100 Standorten in Baden-Württemberg erzielt. Der Anteil der Spielteilnahme über lotto-bw.de und die Lotto BW-App wuchs nochmal. Mit Einsätzen von rund 207,4 Mio. € konnte ein Zuwachs der Online-Einsätze um 17,4 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.
Im zurückliegenden Geschäftsjahr ging für 30 Tipperinnen und Tipper in Baden-Württemberg der Traum vom Millionengewinn in Erfüllung. So viele waren es bereits in 2023. Insgesamt wurden an die Kundinnen und Kunden in Baden-Württemberg über alle Spielarten der Lotterien hinweg Gewinne in Höhe von rund 564 Mio. € ausgeschüttet. Weitere 165 Tipperinnen bzw. Tipper freuten sich über einen Großgewinn von mindestens 100.000 Euro.
2024 war das umsatzstärkste Jahr in der über 75-jährigen Geschichte von Lotto Baden-Württemberg. Davon profitiert auch das Gemeinwohl. Lotto Baden-Württemberg erwirtschaftete im Berichtsjahr mehr als 193,2 Mio. € Lotteriesteuer und 231,1 Mio. € an Reinerträgen. Hiervon setzt das Land insgesamt 132,4 Mio. € über den Wettmittelfonds für Sport, Kunst und Kultur, Denkmalpflege und soziale Projekte ein. Aus den Überschüssen der Lotterien GlücksSpirale und Die Sieger-Chance gingen weitere 12,9 Mio. € an Empfänger wie den Landessportverband oder die Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Insgesamt kamen 2024 auf diese Weise 437,2 Mio. € für das Gemeinwohl zusammen.
Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 des Landes erhält das Gemeinwohl noch einmal deutlich mehr Geld aus den Erträgen der Lotterien von Lotto Baden-Württemberg. Der Wettmittelfonds wurde auf rund 152,4 Millionen Euro (2025) und rund 160,4 Millionen Euro (2026) erhöht. Davon profitieren künftig auch der Naturschutz sowie der Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Das Spielangebot von Lotto Baden-Württemberg 2024 auf einen Blick
- Zahlenlotterien: LOTTO 6aus49, Eurojackpot, Spiel 77 und SUPER 6
- Losbrieflotterien
- Privatlotterien: GlücksSpirale und Die Sieger-Chance
- Weitere Spielangebote: KENO und plus 5, TOTO, Silvester-Millionen
Zahlenlotterien
Losbrieflotterien
Privatlotterien
Weitere Spielangebote

- Moderater Rückgang der Spieleinsätze auf Grund ungünstiger Jackpotentwicklung
- Durchschnittliche Höhe des Jackpots je Ziehung 2024 bei 10,5 Mio. €
- Vorsprung des Erfolgsprodukts auf den Eurojackpot schmilzt

- Zuwachs um 32,6 %
- Durchschnittliche Höhe des Jackpots je Ziehung 2024 bei 53,8 Mio. €
- Vier lange Jackpothochphasen

- Spielgeschäftsergebnis aufgrund hoher Abhängigkeit vom Hauptprodukt leicht zurückgegangen
- Einsatzentwicklung bei den Mittwochsziehungen besser als zu den Samstagsziehungen

- Spieleinsätze mit deutlichen Anstieg
- Aufstockung des Lossortiments kommt an


- Privatlotterie mit leicht rückläufiger Einsatzentwicklung
- GlücksSpirale weiterhin beständiger Partner der Gemeinwohlförderung

- Teilnahmemöglichkeit in Verbindung mit Eurojackpot sorgt für Zuwachs der Spieleinsätze

- Tägliche Zahlenlotterie mit leichtem Rückgang

- TOTO 13er Ergebnistipp mit positivem Spieleinsatzverlauf
- Ungünstigere Jackpotbildung beeinträchtigt den TOTO 6aus45 Auswahltipp

- Acht mal 1 Mio. € gehen an Tipperinnen und Tipper aus Baden-Württemberg
- Jahresendlotterie mit Traditionscharakter
- Zwei Millionen Lose in Rekordzeit abverkauft