Mit vier zusätzlichen Spielen baut Lotto Baden-Württemberg sein Angebot an Online-Rubbellosen aus. Damit reagiert das Landesunternehmen auf die veränderten Kundenwünsche. Die neuen Lose sind ab sofort verfügbar. mehr dazu
Der Glücksspielstaatsvertrag, der ab 1. Juli 2021 gelten soll, läutet eine neue Ära ein. Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker sieht darin einen Paradigmenwechsel in der Regulierung mit Chancen und Risiken für das Landesunternehmen. mehr dazu
Spieleinsätze steigen um mehr als zehn Prozent / Lotto-Spieler nehmen neuen Gewinnplan an / Rekord-Millionengewinne im Südwesten mehr dazu
Am 1. April 2017 knackte ein Lotto-Spieler aus Reutlingen den Jackpot – hat seinen Gewinn aber nicht fristgemäß bis Ende 2020 geltend gemacht. Die 11,3 Millionen Euro fließen nun in einen Topf für Sonderauslosungen. mehr dazu
Statement von Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker zur Unterzeichnung des Glücksspielstaatsvertrags durch die Ministerpräsidenten. mehr dazu
Bei keiner anderen Lotterie der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ist die Chance auf einen Millionengewinn so groß wie bei den Silvester-Millionen. Gleich sieben Glückspilze werden dieses Jahr Millionäre. mehr dazu
Im Frühherbst sorgt der Klassiker LOTTO 6aus49 für frischen Wind: Mit der Ziehung am 23. September tritt ein neuer Gewinnplan in Kraft. Damit wird dem Wunsch vieler Tipper entsprochen. mehr dazu
Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultusministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Sportjugend-Förderpreis 2020 aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. mehr dazu
Seit sechs Jahren fördert der Lotto-Museumspreis nichtstaatliche Museen. Lotto und der Museumsverband Baden-Württemberg wollen der Tradition auch in diesem Ausnahme-Jahr treu bleiben. Statt Museumspreis gibt es „MuseumsGlück“: Eine Verlosung, bei der sechs Gewinner jeweils 5.000 Euro erhalten haben. mehr dazu
Lotto Baden-Württemberg kooperiert mit der Landesstelle für Suchtfragen, um Kindern suchtkranker Eltern frühzeitig zu helfen. Das Projekt zur Präventionsarbeit wird vom staatlichen Glücksspielanbieter drei Jahre lang mit insgesamt 210.000 Euro gefördert. mehr dazu
Corona-bedingt wurde die zehnte Auflage des Lotto-Musiktheaterpreises nicht durch eine Jury vergeben. Deshalb haben Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker und Sabine Segmiller, Vorsitzende des Arbeitskreises Musiktheater, acht Gewinner ausgelost. Die dürfen sich jetzt über jeweils 1.250 Euro freuen. mehr dazu
Deutliches Plus trotz Corona-Krise / 13 Millionengewinne / Neuerungen beim Klassiker LOTTO 6aus49 mehr dazu
Bewohner von Alten- und Pflegeheimen haben in der Corona-Krise besonders zu leiden. Ein Stück Lebensfreude möchte daher Lotto Baden-Württemberg zurückbringen und spendet Volksliederbücher. mehr dazu
Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an die gebürtige Schwarzwälderin Magdalena Ganter, das „Satire-Kollektiv“ Luksan Wunder aus Freiburg und Berlin sowie den Freiburger Poetry-Slammer und Autor Sebastian Lehmann. mehr dazu
So viele Neu-Millionäre wie seit 2011 nicht mehr / Spieleinsätze knapp unter 1 Milliarde Euro / Neuerungen beim Klassiker LOTTO 6aus49 geplant mehr dazu
Der sprichwörtliche „Sechser im Lotto“ soll ab Herbst 2020 auch ohne passende Superzahl wieder regelmäßig zum Millionengewinn führen. Aber auch die vielen kleineren Gewinne sollen etwas höher ausfallen. mehr dazu
Die Lotterie Silvester-Millionen glänzt zu ihrem Jubiläum mit einer Rekordzahl an Gewinnen. Die Chance, Millionär zu werden, ist bei keinem anderen Spiel der Staatlichen Toto-Lotto GmbH derart hoch. Die Lose sind ab sofort wieder exklusiv in Baden-Württemberg erhältlich. mehr dazu
Die Spieleinsätze bei der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2019 leicht gesunken. Geschäftsführer Georg Wacker blickt trotz des Rückgangs zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte. mehr dazu
2.000 Annahmestellen-Leiter und -Mitarbeiter besuchten am Sonntag (30. Juni) die Fachmesse von Lotto Baden-Württemberg im Heilbronner Kongresszentrum Harmonie. Geschäftsführer Georg Wacker und Innenminister Thomas Strobl begrüßten Vertriebspartner aus dem ganzen Land. mehr dazu